Ort: Beuth Hochschule für Technik Berlin (Haus Beuth), Lütticher Straße 38, 13353 Berlin (U-Bahn-Stationen: Amrumer Straße (U9), Leopoldplatz (U6, U9)
Ausbildung zum zertifizierten Laserschutzbeauftragten nach OStrV für Vermessungsingenieure
Hinweis:
Sie erwerben alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um in Ihrem Unternehmen für vermessungstechnische Laseranwendungen zum Laserschutzbeauftragten bestellt zu werden. Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat bestätigt. Dieser Kurs ist auch als Auffrischungskurs geeignet.
Kursinhalte:
- Physikalische Eigenschaften der Laserstrahlung
- Biologische Wirkung von Laserstrahlung
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Laserklassen und Grenzwerte
- Gefährdungen durch Laserstrahlung (direkte/indirekte)
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten im Betrieb
- Inhalte und Beispiele zur Gefährdungsbeurteilung
- Prüfung und Ausgabe der Zertifikate
Es sind die dann aktuellen durch die Pandemie bedingten Einschränkungen zu beachten. Zurzeit gilt die 2G-Regelung.
Teilnahmegebühr:
Mitglieder VDV, BW VDV, BDVI, DVW, DMV 390,00 € (netto). 464,10 € (brutto)
Nichtmitglieder 390,00 € (netto). 464,10 € (brutto)
pro Person incl. anerkanntem Zertifikat.
Referenten:
Prof. Dr. Jürgen Eichler
Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin mit dem Schwerpunkt Lasertechnik. Autor von Standardwerken zur Lasertechnik. Durchführung von Laserschutzkursen seit 1993
Dipl.- Ing. Claudia Schneeweiss
Ingenieurin und Laserschutzbeauftragte im Labor für Laseranwendungen an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Durchführung von Laserschutzkursen seit 1997
Markscheider Dipl.-Ing. Andreas Degen
Laserschutzbeauftragter und fachkundige Person nach OStrV
Leiter der Fachgruppe Bergvermessungswesen im BILDUNGSWERK des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure e.V.
Nehmen Sie bitte hier Ihre Anmeldung vor.