Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang
Termin: 29.10.2020Düsseldorf
Kategorie: DVW-Seminare
Der DVW-Arbeitskreis 5 »Landmanagement« veranstaltet gemeinsam mit dem DVW Nordrhein-Westfalen e. V. das 193. DVW-Seminar zum Thema "Baulandbereitstellung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und Zwang".
Termin/Ort:
29. Oktober 2020
Düsseldorf
Seminarinhalte:
Die Wohnungsknappheit mit stark gestiegenen Bodenpreisen und Mieten führt zu der Frage, welche bodenpolitischen Strategien und Instrumente Hilfestellung für die Bau- und Stadtentwicklung liefern können. Das Seminar stellt die aktuelle Bauland- und Bodenpolitik in angespannten Märkten auf den Prüfstand und zeigt Lösungen für eine erfolgreiche Baulandmobilisierung auf. Behandelt werden Aspekte gemeinwohlorientierter Bodennutzung, Strategien für bezahlbaren Wohnraum und kombinierte Ansätze als Bestandteile kommunaler Baulandbeschlüsse. Das Spannungsfeld erstreckt sich dabei von vertraglichen Regelungen über das Erbbaurecht bis hin zum „schärfsten Schwert des Bodenrechts“, der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme.
Die sieben Referentinnen und Referenten erläutern die Thematik praxisnah anhand zahlreicher kommunaler Beispiele. Nach den jeweiligen Vorträgen bleibt ausreichend Zeit für die Diskussion mit den Teilnehmern.
Zielgruppe:
Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Stadtplanung, Stadtentwicklung, Finanzen und Liegenschaften, ÖbVI, Kataster- und Vermessungsverwaltung, Geschäftsstellen der Umlegungsausschüsse, Architekten und Ingenieure
Organisation:
DVW Arbeitskreis 5 Landmanagement
c/o Anja Jahn
TU Dresden
E-Mail
In Kalender eintragen