Nach dem coronabedingten Ausfall 2021 und einer digitalen Veranstaltung in 2022 finden die
„Digitalen Welten 2023 - Kongress für Geoinformatik und Geodäsie“
nun endlich wieder in Präsenz statt.
Dazu laden Sie / Euch die Organisatoren GDI Sachsen e.V., die BDVI Landesgruppe Sachsen, DMV, DVW Sachsen, DGfK Sektion Dresden, VDV Landesverband Sachsen und die HTW Dresden
am 24. Januar 2023
in unsere sächsische Landeshauptstadt nach Dresden, in den Plenarsaal des Dresdner Rathaus (Goldene Pforte) ein.
Die Veranstaltung ist eine Plattform für den persönlichen Meinungsaustausch der Teilnehmer untereinander. Sie bietet Raum für das vertrauensvolle Gespräch und für die offene Fachdiskussion zwischen Vertretern der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaftlern und den Firmen.
Die letzte Veranstaltung dieser Art „Digitale Welten 2020“ mit 250 Besuchern und 20 Ausstellern war ein starker Beleg für das große Interesse von Spezialisten, Nutzern, Dienstleistern und Entscheidern am Thema „Geo“. Mit dem Treffen soll das Potenzial der Geodaten als gesellschaftlicher Wirtschaftsfaktor nicht nur in Sachsen zu einer möglichst breiten Entfaltung führen. Ihnen werden Themen geboten, die sowohl die klassische GIS-Nutzung, die Geodäsie und Kartographie als auch die neuen Herausforderungen an „Geo“ für die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft betreffen.
Es freut uns, dass Prof. Dr. Paul Becker, Präsident des BKG, als Keynote der Veranstaltung zugesagt hat. Die Vorträge in der Plenarveranstaltung werden ein breites inhaltliches Spektrum zu aktuellen Themen bieten. Dabei werden Erfahrungen aus der Praxis vermittelt, über Forschungsprojekte informiert und über die Anwendung und Nutzung von geobezogenen Daten wie Sensordaten, 3D-Geodaten bis hin zu INSPIRE berichtet. Die Agenda zum vollständigen Programm folgt in Kürze.
Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung mit Teilnehmern sächsischer und überregionaler Institutionen und Firmen. Informieren Sie sich über aktuelle Angebote und Entwicklungen und bauen Sie persönlich Kontakte auf oder aus.
Im Rahmen der Veranstaltung finden am Vortag, 23. Januar 2023, an der HTW Dresden interessante Workshops zu den folgenden Themen statt:
Geocoding - Welche Lösung passt zu mir? (Moderation: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
Vektor Tiles erstellen und visualisieren. (Moderation: DGfK)
Recherche und Nutzung von frei verfügbaren Geodaten. (Moderation: GeoSN Sachsen, LfULG Sachsen)
Das BILDUNGSWERK VDV ist langjähriger Partner der Veranstaltung "Digitale Welten" in Dresden. Nach dem coronabedingten Ausfall 2021 und einer digitalen Veranstaltung in 2022 finden die „Digitalen Welten 2023 - Kongress für Geoinformatik und Geodäsie“ nun wieder in Präsenz am 24.01.2023 in Dresden im Rathaus (Goldene Pforte) statt. Am 23.01.2023 erfolgt im Vorfeld zu den Vortragsreihen und der Fachausstellung von "Digitale Wlten 2023" wieder ein Workshop in bekannter Form.
Die Fachveranstaltung richtet sich an Spezialisten, Nutzern, Dienstleistern und Entscheidern am Thema „Geo“. Mit dem Treffen soll das Potenzial der Geodaten als gesellschaftlicher Wirtschaftsfaktor zu einer möglichst breiten Entfaltung führen. Es werden Vorträge zu Themen angeboten, die sowohl die klassische GIS-Nutzung, die Geodäsie und Kartographie als auch die neuen Herausforderungen der Geo-Branche für die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft betreffen.
Weitere Informationen: www.gdi-sachsen.de
Anmeldungen:
Teilnehmer - www.gdi-sachsen.de/anmeldung.html
Fachaussteller - www.gdi-sachsen.de/files/gdi/gis-forum/2023/DW2023_Anmeldung_Fachaussteller_Standbetreuer_Formular.pdf