Terminvorankündigung:
Seminar 11122 des BILDUNGSWERK VDV am 04./05. März 2022
„Gleisbau 2022“
Mit der Geodäsie als Dienstleister für raumbezogene geometrische Informationen zur Planung, Baudurchführung und Bestandsdokumentation dient dieses jährlich stattfindende Seminar der Vermittlung neuer Erkenntnisse und dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch.
Die diesjährigen Themen sind weit gestreut, von nationalen Großprojekten (z. B. Straßenbahnprojekte in Berlin, Sanierung der Elstertalbrücke), über Vorträge zur kinematischen Gleisvermessung und über ein Monitoring-Verfahren bis hin zur Vorstellung innovativer Messverfahren und dem Geoinformationssystem AVANI.
Die an die Referate anschließenden kurzen Diskussionen bieten gute Möglichkeiten zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch.
Außerdem sind noch kurze Statements von Firmen aus dem Bereich Gleis und Bahn über deren Neuheiten geplant. Einige Exkursionen am Freitagnachmittag ergänzen das Seminarprogramm.
Wir würden uns freuen, Sie zum Gleisbauseminar 2022 begrüßen zu können.
Folgende Themen sind geplant:
- Elektronisches Vormessen zur Gleisbearbeitung mit schweren Stopfmaschinen
- Bauprojekt zur Sanierung der Elstertalbrücke im Vogtland
- Geodätische Erfassung für die Sanierung Elstertalbrücke
- Maximierung der Produktivität und Genauigkeit der Eisenbahnvermessung mit IMU-fähigen Gleismessgeräten
- Gleisgebundene kinematische Vermessung mit dem EM100VT
- Stationäres Infrastruktur-Monitoring STIM
- RailDriVE® - Geodaten und Ortung im Bahnbereich
- Das neue Geo-Informationssystem AVANI
- Straßenbahnneubaustrecken - Herausforderungen in einer Metropole
- Aufnahme von Brückenschwellen mit einem Laserscanner und Vergleich mit tachymetrischer Aufmessung
- Projekt für die Digitale Schiene Deutschland
- Reaktivierung der Siemensbahn in Berlin
Zugangsregelung:
Wenige Tage von dem Beginn der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer eine E-Mail mit einem Link. Dieser Link erlaubt die Teilnahme an der Veranstaltung. Die Installation einer Applikation ist nicht erforderlich. In Einzelfällen können lokal eingerichtete Firewalls den Zugang zur Veranstaltung unterbinden. Die Aufhebung dieser Zugriffseinschränkung liegt nicht in der Verantwortung des Veranstalters. Eine Prüfung der Zugangsmöglichkeit vor Beginn der Veranstaltung wird empfohlen.
Die weiteren Details finden Sie rechtzeitig hier.
Ansprechpartner für Organisation/Inhalt des Seminars:
Jörg Zimmermann, Tel.: (0351) 462-31 52
Ansprechpartner für die Anmeldung zum Seminar:
Tina Gürgen, Tel.: (037439) 43 49 45