Seminar 11218 des BILDUNGSWERK VDV am Freitag, 16.11.2018:
Mit diesem Seminar behandelt das BILDUNGSWERK VDV in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Eisenbahningenieure (VDEI) das o. a. Thema aus der Planung, vom Bau und der Vermessung mit Fachvorträgen.
Es referieren Fachleute aus Unternehmen, Ingenieurbüros und der Verwaltung. Außerdem sind ausführliche Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern vorgesehen.
Termin: 16.11.2018, 9.30 Uhr – 16.30 Uhr
Ort: <link https: messehotel-deutz.de _blank>MESSEHOTEL Köln-Deutz (ehem. Kolpinghaus), Theodor-Hürth-Straße 2-4, 50679 Köln-Deutz
· Die zurzeit geplanten Themen der Veranstaltung sind u. a.:
- Gleisgeometrieerfassung per Laserscanning aus dem Nachbargleis, Oberbauerneuerung der Schnellfahrstrecke Stuttgart - Mannheim, Projektleiter GI-CONSULT, Berlin
- High-speed Erfassung von Gleisgeometrie, Lichtraum und Objekten an der Schnellbahnverbindung Fulda - Kassel mit Fugro Raildata, Fugro-Repräsentant D-A-CH Region, Bahnwerk, CH-Neftenbach
- Nutzung von Multisensordaten bei BIM-Pilot Projekten der DB Netz AG,
Geschäftsführer GI-CONSULT, Berlin - Umsteigepunkt Ratingen-Mitte – Maßnahmen zur Reduzierung der Schwingungsemissionen durch Einbau eines flächigen Masse-Feder-Systems, Rheinbahn AG, Leiter Fahrwege, Düsseldorf
- Aktuelle Entwicklungen in der automatischen Gleisvermessung zur Instandhaltung des Fahrweges,
Projektleiter Technologie und Innovation, Plasser&Theurer, AUT Linz - Optimierung des Schienengüterverkehrs in einem Hüttenwerk (angefragt),
Projektleiter Mensch und Maschine Software SE (MuM), Wessling - Diskussion: Ist die klassische Gleisvermessung bald Geschichte?
Ingenieurbüros und DB Netz AG als Infrastrukturbetreiber/Auftraggeber
Teilnahmegebühr:
VDV-/BW VDV-/VDEI-/BDVI-/DVW-Mitglieder | 95 € * |
Nichtmitglieder | 115 € * |
Studierende | 30 € * |
(*) darin enthalten sind: Seminarunterlagen, Pausenversorgung und Teilnehmerzertifikat
Ihre Onlineanmeldung <link http: anmeldung.bw-vdv.de _blank anmeldung>führen Sie bitte hier durch.
Sie können sich bis zum 10.11.2018 anmelden. Für Ihre Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Die Teilnahmegebühr bitten wir nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Rechnung zu überweisen.
Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme wird bei der <link http: www.ikbaunrw.de _blank bau>IK-Bau NRW beantragt.
Das BILDUNGSWERK VDV schließt jegliche Haftung aus.
Ansprechpartner:
René Schaffran, Tel.(d): (0203) 3017 4220
Berndt Weise, Tel.: (0231) 47 86 57