Der DVW-Arbeitskreis 4 „Ingenieurgeodäsie" veranstaltet gemeinsam mit dem DVW-Arbeitskreis 3 „Messmethoden und Systeme" das 177. DVW-Seminar zum Thema "Terrestrisches Laserscanning - TLS 2018".
Termin/Ort:
13./14. Dezember 2018
Fulda
Seminarinhalte
Das terrestrische Laserscanning (TLS) ist inzwischen ein voll etabliertes Messverfahren. Es besitzt ein enormes Leistungsspektrum und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten sowohl innerhalb der klassischen Berufsfelder der Geodäsie als auch in angrenzenden Bereichen.
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre bietet der DVW auch in diesem Jahr eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema »Terrestrisches Laserscanning« an. Wir als DVW-Arbeitskreise 4 »Ingenieurgeodäsie« und 3 »Messmethoden und Systeme« haben in diesem Jahr insbesondere die Fragestellungen und Schwerpunkte aufgegriffen, die uns aus der Praxis erreicht haben:
- Welche Genauigkeit hat mein Laserscan(ner)?
- Wie modelliere und registriere ich meine Laserscans?
- TLS in der Infrastruktur
- Aktuelle Anwendungen und Themen
Ein Mix von Vortragenden aus Ingenieurbüros, der Industrie, Instrumentenherstellern, Verwaltung und Wissenschaft verspricht auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Seminarprogramm.
Zielgruppe
Kolleginnen und Kollegen in der Praxis, Forschung oder Ausbildung aus den Bereichen der Geodäsie, der Geoinformation und aus Nachbardisziplinen, die sich über dieses hochaktuelle Teilgebiet der elektrooptischen Messtechnik umfassend und unabhängig von Anbietern informieren wollen.
weitere Informationen
Dr.-Ing. Christoph Holst
Institut für Geodäsie und Geoinformation, Universität Bonn
Nussallee 17
53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 73-3570
<link _blank>c.holst@igg.uni-bonn.de
Anmeldung und Information
<link https: www.google.com _blank>www.laserscanning.org/TLS2018
<link https: www.dvw.de sites default files news_termine dateianhang _blank ext>DVW-Seminarflyer als PDF zum Download
Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018)
10.04.2018 - Alter: 1806 Tage
In Kalender eintragen